OpenStreetMap logo OpenStreetMap

luziferius's Diary

Recent diary entries

Es kommt immer mal wieder vor, dass Ortsnamen auf Wegweisern abgekürzt werden. Hier ein Beispiel:

Wegweiser mit Richtungsangaben, Geradeaus Richtung Burg, rechts zum als TrÜbPl ausgezeichneten Truppenübungsplatz Altengrabow Auch häufig abgekürzt werden Städtenamen mit Stadtteilen, wie z.B. “B-Lichtenberg” für “Berlin-Lichtenberg”.

Inhalte von Wegweisern in destination=-Tags zu mappen ermöglicht es Navigationsprogrammen beim Abbiegen die ausgeschilderten Ziele vorzulesen, und damit Fehler in Abbiegevorgängen zu vermeiden.

Schlüsselwort im letzten Abschnitt ist vorlesen. Es ist wenig hilfreich, wenn sich die Vorlesefunktion mit Abkürzungen abstottert. Die Richtungsangabe zum Truppenübungsplatz aus dem Bild oben wird von der Navigationssoftware vorgelesen als “Rechts abbiegen Richtung Trüppel Altengrabov”, statt “Richtung Truppenübungsplatz Altengrabov”. Teilweise auch einfach nur “Richtung Trüppel” an anderen Kreuzungen im Umkreis. Also was Eintragen? Das Schild 1:1 abtippen, oder offensichtliche Abkürzungen von Orten expandieren?

See full entry

OpenStreetMap auf Kenwood-Autoradios mit Garmin-Navigationssoftware

Posted by luziferius on 28 December 2023 in German (Deutsch). Last updated on 25 December 2024.

Ausgangslage

Unser Kenwood-Autoradio im Wohnmobil mit integrierter Navigation (Kenwood DNX450TR, Doppel-DIN-Format) hat das letzte Kartenupdate 2020 erhalten. Die Karten sind nun schon über 3 Jahre alt und zeigen häufig veraltete Geschwindigkeitsbegrenzungen, und es fehlen auch mal Umgehungsstraßen, Kreisverkehre, etc. Kurz, ein Update steht an.

Die Navigationsfunktion im Gerät ist von Garmin, welches als OEM-Partner von Kenwood die Navigationssoftware bereitstellt. Allerdings ist auf der Garmin-Webseite für OEM-Geräte das DNX450TR nicht mehr gelistet. Es gibt also anscheinend keine Kartenupdates vom Hersteller mehr.

Wir wollen auch während der Fahrt nicht vom Mobilfunknetz abhängig sein, entsprechend sind online-Navigationslösungen (Google Maps, etc) keine Alternative. Zusätzlich hat das Gerät keine gute Smartphone-Integration, daher funktioniert die Nutzung von Offline-Navigation auf dem Android-Telefon nicht zusammen mit dem DAB-Radio. Man kann zwar die Sprachausgabe des Telefons auf dem Autoradio ausgeben, hat dann aber kein Radio. Bei Ausgabe über den Telefonlautsprecher regelt natürlich das Radio nicht ab. Also auch keine zufriedenstellende Lösung.

Das teure Radio entsorgen (~ 1000€ Neupreis, wegen des LKW-Modus in der Navigationssoftware (TR = “truck” im Modellnamen)) und durch z.B. ein Gerät auf Android-Basis ersetzen ist ebenfalls nicht zufriedenstellend.

OpenStreetMap für das Kenwood/Garmin Navi?

Es gibt einige Anbieter von Garmin-kompatiblen Kartensätzen, die Liste aus dem OSM Wiki ist gut gefüllt: osm.wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download

Aber

Die meisten der gelisteten Quellen sind optimiert für Hiking, MBT, Ski, Radfahren, Wandern, etc. Rendering ist optimiert für Garmin Handhelds mit Displays, die nur 16/64 Farben darstellen können, etc… Manche haben keine Indexsuche, entsprechend keine Adresseingabe, die aber für eine Autonavigation zwingend funktionieren muss. Die meisten angebotenen Karten haben schlicht einen eher inkompatiblen Hauptfokus.

See full entry