OpenStreetMap logo OpenStreetMap

StreetComplete - App für den Einstieg

Posted by Inklusion im Bistum Essen on 18 November 2024 in German (Deutsch). Last updated on 19 November 2024.

Mit der App StreetComplete auf dem Smartphone kann jeder Mensch (unabhängig von persönlichen Vorlieben oder Registrierungen in Gruppen und Vereinen) zur Barrierefreiehit beitragen. StreetComplete zeigt ungeklärte Informationen auf einer OpenStreetMap-Karte. Die unbedarfte Nutzerin findet also Orte in ihrer aktuellen Umgebung und kann Fragen beantworten wie: * Gibt es das noch? * Stimmen die Öffnungszeiten? * Wie ist der Belag? … Es gibt Möglichkeiten, etwas einzutragen, ein Foto zu machen und hochzuladen, aus einer Liste auszuwählen.

Meine Erfahrung mit StreetComplete ist: Es ist leicht zu handhaben. Das kann im Grunde jeder Mensch.

Die App ist trackerfrei. Es ist also kein Problem, sich ein OSM-Konto zu erstellen auf osm.org/user/new . Mit dem Nutzernamen und dem Passwort melde ich mich bei StreetComplete an. Schon kann es losgehen.

Es gibt ein Belohnsystem: Oben am Rand ist ein Briefsymbol. Manchmal erhält man eine Mail mit Links zu interessanten Karten.

Manchmal meldet sich ein geübter Mensch, um auf eine Dummheit aufmerksam zu machen. Zum Beispiel wenn ich einen Ort falsch beschrieben habe. Das ist halt das Gute an OpenStreetMap, das es eine Menge Menschen gibt, die völlig unabhängig voneinander die Karte und ihre Funktionen im Auge haben.

Mein Fazit

Nutzt StreetComplete.

Mitarbeit bei OSM. Ein Artikel auf gnulinux.

Discussion

Comment from gmhofmann on 18 November 2024 at 09:20

Gibt es leider nicht für iOS ;-((

Comment from Inklusion im Bistum Essen on 19 November 2024 at 05:40

Da gäbe es Organic Maps. Das habe ich aber bisher noch nicht genutzt.

Log in to leave a comment