Graf Westerholt's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
54402037 | about 7 years ago | Hallo Thoschi, du hast hier osm.org/node/5267998755 die oberirdische Fläche mit dem Tunnel verbunden. Schau dir z. B. hier an, warum das ein Problem ist: osm.org/directions?engine=graphhopper_bicycle&route=51.25512%2C7.14957%3B51.25617%2C7.15214#map=18/51.25545/7.15067 Klar, in dem Fußgängerbereich darf man kein Fahrrad fahren, aber man kann dort sein Fahrrad schieben, und wenn ich mit dem Fahrrad im Zug ankomme und wissen will, wie ich wo hin komme, und ich soll von der Überführung runter auf die Straße springen, ist das nicht hilfreich. |
53532038 | over 7 years ago | Man sollte immer ein access=* (auch access=yes) bei Parkplätzen eintragen, damit klar ist, dass das access=* nicht vergessen wurde, was bis jetzt leider oft der Fall ist. |
51197724 | over 7 years ago |
Hast du hier bei opening_hours das PH vergessen? |
51838985 | over 7 years ago |
Hast du hier bei opening_hours das PH vergessen? |
47999209 | over 7 years ago |
Hast du hier bei opening_hours das PH vergessen? Su off ist übrigens überflüssig, wenn ansonsten für den Tag keine Öffnungzeiten angegeben sind. |
52840643 | over 7 years ago | Hast du bei osm.org/node/299423764 bei opening_hours das PH vergessen? |
43252995 | over 7 years ago | Ich habe dort nachgefragt und man sagte, NSG sei die Abkürzung für Naturschutzgebiet. Und da man in OSM keine Abkürzungen verwendet, wird Naturschutzgebiet ganz klar ausgeschrieben. |
43252995 | over 7 years ago | Warum hast du eine Abkürzung verwendet? Schon mal ins Wiki geschaut? Abkürzungen sollen nicht verwendet werden: osm.wiki/DE:Names#Abk.C3.BCrzungen_.28nicht_verwenden.21.29 Und osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name Demnach gehört „Naturschutzgebiet“ nicht in den Namen. |
49976399 | over 7 years ago | Was hältst du davon, mal das Wiki zu lesen? osm.wiki/DE:Key:disused: |
50553394 | over 7 years ago | Ich habe oneway=yes ergänzt, da Fahrradfahrer dort nur in eine Richtung fahren dürfen. Das ist wichtig, da sonst Routenplaner falsch herum über den Weg routen könnten. |
50264968 | almost 8 years ago | Ja, ist wohl ein Programmfehler. |
50264968 | almost 8 years ago | Warum trägst du noexit=* auf einen Weg ein? Das trägt man wenn überhaupt nur auf Punkten ein. Und warum trägst du es überhaupt ein, wenn es gar nicht zutrifft? Hast du nicht die Wikiseite über noexit=* gelesen? |
49434999 | almost 8 years ago | Mache ich immer so, wie man sehen kann. In diesem Fall war ja schon alles gelöscht.
|
49434999 | almost 8 years ago | Erst mal war der Name falsch. Den hast du falsch eingetragen. DAS ist nicht „professionell“. Dann bliebe nur noch die Note und Adresse übrig. Die Note ist auch unwichtig, ist ja nicht wichtig, was da vor einem Jahr drin war. Dann hätten wir nur noch eine Adresse, die man einfach aus einem anderen POI kopieren kann. Also was bitte muss man da neu eintragen? Und wenn man POI so drin lässt, legt der nächste für ein neues Lokal einen neuen POI an oder trägt es direkt besser am Gebäude ein; und dann hätte man einen unsinnigen Punkt. Also den Punkt löschen. Daher ziehe ich es auch vor, Geschäfte am Gebäude einzutragen. |
45307028 | almost 8 years ago |
vegan trägt man mit diet:vegan=* ein osm.wiki/DE:Key:diet nicht mit cuisine=vegan osm.wiki/DE:Key:cuisine Dann sind auch Kombinationen wie diet:vegan=only und cuisine=burger möglich. |
48640061 | almost 8 years ago | Hallo Pizza ist ein Frenchise-Unternehmen, so wie McDonald’s. Und so wie es da einen Cheeseburger gibt, gibt es bei Hallo Pizza auch Veganes. Warum ist es relevant, ob es sie noch gibt oder sie richtig eingetragen ist? Wenn ich über eine Suche nach „Hallo Pizza“ suchen würde, um eine vegane Pizza zu essen, würde ich den Eintrag auch finden und hin gehen. Und ggf. dann sehen, dass keine Filiale mehr existiert und als disused eintragen. Der Eintrag diet:vegan=yes ändert daran nichts. Da ich unter so etwas keinen „mechanischen Edit“ verstanden habe und nicht wusste, dass das als „mechanischer Edit“ bezeichnet wird, was irreführend ist, habe ich es gemacht. Demnächst werde ich es absprechen. Wäre aber trotzdem gut, wenn man vorher wüsste, dass man Bearbeitungen von vielen POI besprechen soll, unter „mechanischem Edit“ habe ich halt eine automatisierte Änderung von z. B. einem Bot verstanden; also Bearbeitung von vielen POI sollte nicht als „mechanischer Edit“ bezeichnet werden. |
47980360 | almost 8 years ago | Polarbear, liegt vielleicht daran, dass ich unter dem Begriff „mechanischer Edit“ etwas anderes verstanden habe; nämlich automatisiert (wobei das natürlich auch nicht mechanisch ist), und das war es eben nicht. Habe jetzt im Wiki gelesen, dass darunter etwas anderes verstanden wird. |
48640061 | almost 8 years ago | Das ist kein „mechanischen Edit“. |
43028588 | almost 8 years ago | osm.org/way/448630869 Ich glaube nicht, dass das ein Biergarten nach der Definition von amenity=biergarten ist, sondern mit leisure=outdoor_seating getaggt werden muss: „Ein Biergarten ist eine Fläche im Freien, auf der in der wärmeren Jahreszeit von einem Gastronomiebetrieb Bier ausgeschenkt wird und in dem man seine Essen selbst mitbringen darf. Reine Außenbestuhlungsflächen gastronomischer Betriebe ohne Gartencharakter und ohne die Möglichkeit, eigene Speisen mitzubringen sind keine Biergärten und sollten auch nicht als solche erfasst werden.“ osm.wiki/DE:Tag:amenity=biergarten |
48328338 | almost 8 years ago | Der Aufzug hält in drei Etagen. Vielleicht meinte jemand, jede Etage eintragen zu müssen. Ich denke nicht, dass das so sinnvoll ist. Wie man einen Aufzug richtig einträgt, müsste ich allerdings im Wiki nachschauen. |